Um einen hohen Heizkomfort zu versichern, ist der Kessel mit einer mit größerer Brennkammer ausgestattet, wodurch er eine kontinuierliche Verbrennung bei voller Leistung für 6 Stunden versichern kann. Wenn der Kessel ein Signal für die Wärmeanforderung bekommt, kann er den Verbrennungsprozess von Pellets, nach dem Abbrand im Vergaserteil, selber starten und dass ohne irgendwelche Eingriffe in den Kessel. So können Sie die Vorteile des billigsten Brennstoffes – Holz in Kombination mit komfortabler und auch preiswertiger Wärmequelle – Pellets nutzen.

Brennstoff
Im Kessel ATTACK WOOD&PELLET kann in dem Vergaserteil Weich- und Hartholz mit der Länge von 560 mm und relativer Feuchtigkeit von 12–20 % verbrannt werden. Im gewissen Verhältnis, abhängig vom Typ, Form und der Größe, können zusammen mit dem Holz auch Holzbriketts verbrannt werden.
Der Edelstahlbrenner des Kessels ATTACK WOOD&PELLET ist für die Verbrennung von Holzpellets mit Durchmesser 6 mm, Länge 35 mm und Feuchtigkeit 12 % bestimmt.

Hochwirkungsvolle Verbrennung
Der Kessel erreicht einen sehr hohen Wirkungsgrad, der bei Holz 90,5 % und bei Pellets 90,4 % überschreitet. Dies wird auch mit Hilfe des vertikalen Rohrwärmetauschers mit einer größeren Wärmetauscherfläche und speziellen Turbulatoren versichert, die automatisch angetrieben werden. Somit wird der Wirkungsgrad in der ganzen Lebensdauer des Kessels versichert.
Den Verbrennungsprozess der Pellets versichert der Brenner der aus dem qualitativsten feuerfesten Edelstahl auf dem Mark hergestellt wird. Sein Betrieb ist voll automatisch. Der Kesselkörper ist aus einem hoch qualitativen Kesselstahl mit 6 mm hergestellt, was seine lange Lebensdauer versichert. Das Material der Feuerteile ist aus hoch qualitativem Feuermaterial mit einer Absteifung hergestellt. Dazu ist die Düse aus speziellem Feuergusseisen hergestellt, der der Abnutzung nicht wie die Feuersteine unterliegt und somit die Lebensdauer des Kessels verlängert. Die Reinigung des Kessels ist sehr einfach und anspruchslos.

Sicherheit des Kessels
Der Kessel ist mit einem Integrierten Nachkühlkreis ausgestattet, der an das Kaltwasser angeschlossen wird und im Fall der Kesselüberhitzung versichert er sein sicheres Abkühlen. Ein weiterer wichtiger Teil der Sicherheit ist der Notthermostat, der bei der Kesselüberhitzung den Strom von allen elektrischen Teilen des Kessels abstellt, außer der Pumpe, damit es zu seiner schnellsten Abkühlung kommt. Wenn sich der Kessel überhitzt, wird der Benutzer von der Elektronik darauf aufmerksam gemacht. Wenn der Kessel im Pellet-Betrieb ist, kann er die Haupttüre mit einem elektrischen Schloss verriegeln, damit es nicht passiert, dass der Kunde die Tür nicht gut schließt oder sogar offen lässt. Gegen Rückbrand ist der Kessel zweifach geschützt und das mit einer sehr wirkungsvollen Zellenradschleuse und selbstlöschendem Schlauch.

Der Kessel ATTACK WOOD&PELLET ist mit einem Saugzugventilator und einem horizontalem Abgasabzug von der Brennkammer ausgestattet. Der Abgasabzug zieht beim Öffnen die Abgase in den Kamin ab, wodurch eine saubere und staublose Brennkammer garantiert wird. Das Anheizen ist durch die mittlere Tür sehr einfach. Es genügt die Brennkammer voll zu beladen und den Platz bei der mittleren Tür zu zünden. Das Anheizen ist nach etwa 10 Minuten ohne jeglichen Rauch erledigt. Hohe Präzision des Verbrennungsprozesses wird durch moderne Elektronik und der Lambdasonde ermöglicht. Diese ist im Stande die Leistung des Kessels zu steuern und viele nützliche Details einzustellen.
Die Turbulatoren und die Brennkammer der Pellets werden automatisch gereinigt. Die Kesselelektronik kann mit Zusatzmodulen nachgerüstet werden, die einen Pufferspeicher, Mischer-Module, Pufferspeicher für WBW, Solarpanelle und andere Wärmequellen steuern können. Den Kesselstand kann man auch mit einem LAN-Internetanschuss kontrollieren. Die Elektronik bietet auch eine monatliche Übersicht der Betriebsinformationen.