Der Kessel ATTACK DPX ist mit einem wirkungsvolleren Rohrwärmetauscher Abgase-Wasser ausgestattet. Im Austauscher befinden Sich spezielle bewegliche Turbulatoren, die zum Bremsen der Abgase dienen und turbulentes fliesen der Abgase durch den Wärmetauscher verursachen, wodurch ein höherer Wärmeübergand durch die Stahlwand des Austauschers ins Heizwasser erreicht wird. Die Turbulatoren dienen gleichzeitig zum reinigen des Wärmetauschers, wodurch er sauber gehalten wird und somit die besten Betriebsparameter erreicht – hohen Wirkungsgrad.
Aus technischer Hinsicht handelt es sich um eine Kesselreihe mit hohem Wirkungsgrad, niedriger Temperatur der Abgase und effektiverem Verbrennungsprozess. Der erreichte Wirkungsgrad des Kessels ATTACK DPX 80 und DPX 100 ist bis 87 %. Mit der Installation eines wirkungsvolleren Kessels der Reihe ATTACK DPX kommt es zur markanter Senkung der Betriebskosten, die sich im niedrigerem Brennstoffverbrauch gegen über dem Kesseln mit niedrigerem Wirkungsgrad die gleichen Brennstoff verbrennen.
- Extragroßer Füllraum des Kessels (1100 mm), der eine kontinuierliche und lange Verbrennung des Brennstoffs bei einer Ladung ermöglicht
- Möglichkeit der Beschickung mit großen Holzstücken – Maximale Scheitholzlänge bis zu 1000 mm
Der Holzvergaserkessel ATTACK DPX 80 Profi und DPX 100 wird durch eine elektronische Regelung gesteuert, die zur Regulierung der Temperaturen von Festbrennstoffkesseln vorgesehen ist. Der Vorteil der Profiversion von ATTACK DPX Kesseln liegt in höherem Bedienungskomfort und in der Möglichkeit einer Modulation um die Kesselleistung zu erreichen. Die Regelung führt ununterbrochene Messungen des Wassers im Kessel durch und zeigt die Temperatur auf dem Display an, gleichzeitig steuert sie den Abgasventilator und die Pumpe der Zentralheizung.
Aus ganzflächiger Hinsicht handelt es sich um eine ökologische Wärmequelle, die Biomasse aus Holz verbrennt, die ein CO2 neutraler Brennstoff ist. Aus der Sicht der Bildung von schädlichen Emissionen wird beim Betrieb der Version Lambda ein Durchschnittswert der Konzentration von CO in den Abgasen auf dem Niveau unter 200 mg/m3 umgerechnet auf 10 % O2 erreicht.

Automatische Steuerung der Anheizklappe, die mit dem Öffnen und Schließen der Ladetür verbunden ist